Erfahrungsaustausch zwischen den energieintensiven Regionen Estlands, Sloweniens und Deutschlands in Zeitz Weiterlesen
Beiträge
Im Gespräch mit Christin Baumert, BAUMERT Laden- und Messebau Zeitz, Betreiberin des WOW! Co-Working-Space
Grünen-Fraktionschefin Cornelia Lüddemann (MdL) auf Zeitzbesuch Weiterlesen
Veranstaltungen
Das RevierWNDE-Team lädt zur zweiten mitteldeutschen Revierwendekonferenz nach Böhlen einladen. Dort wollen sie den Austausch und die Vernetzung der Auftaktkonferenz vom September fortsetzen. Gemeinsam sollen die gewerkschaftliche Perspektive auf den Strukturwandel weiter gestärkt werden.
Im Mittelpunkt werden unter anderem die Themen Jugend, Beteiligung, Aus- und Weiterbildung, Qualifizierung sowie Energie im Betrieb und der Kommune stehen.
Wie genau blicken junge Menschen im Revier auf ihre berufliche und private Zukunft?
Wie stellen sich die Unternehmen neu auf und welche Best-Practise-Beispiele entstehen aus guter Mitbestimmung für die gesamte Region?
Wir laden Sie und Euch ein mit uns zu diskutieren, sich zu vernetzen und Ideen zu präsentieren.
Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat bereits der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner für einen Input zugesagt.
Weitere Informationen zum Programm folgen in den kommenden Wochen.
Wir freuen uns schon jetzt über jede Anmeldung unter pegau@revierwende.de .
Anmeldung bis 22.04.2022 unter E-Mail: strukturwandel@blk.de
Ablauf
Eröffnung / Frank Rösel, Bürgermeister Stadt Pegau
Grußwort / Henrry Graichen, Landrat Landkreis Leipzig
Grußwort / Götz Ulrich, Landrat Burgenlandkreis
LÜREK Konzeptvorstellung
Verkehrsinfrastruktur
Entwicklungsziele für Industrie und Gewerbe
Ausblick
Fragen aus dem Auditoririum
LüREK
Länderübergreifendes Regionales Entwicklungskonzept für die Bergbaufolgelandschaft Profen
Hintergrundinformation
Das LüREK ist eine von rund 25 regionalwirtschaftlichen Untersuchungen des Strukturwandelprojektes „Innovationsregion Mitteldeutschland“. In dessen Rahmen entwickelt die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) gemeinsam mit den Landkreisen Altenburger Land, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Leipzig, Mansfeld-Südharz, Nordsachsen und Saalekreis und den Städten Halle (Saale) und Leipzig neue Strategien und Projekte für Innovation und Wertschöpfung, um den Strukturwandel in der Region aktiv zu gestalten.
Das Vorhaben wird im Rahmen der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch den Bund, den Freistaat Sachsen, das Land Sachsen-Anhalt und den Freistaat Thüringen gefördert. In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland (EMMD) engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
STADT ZEITZ
Pressestelle Stadt Zeitz
Telefon: +49 3441/83-217
pressestelle@stadt-zeitz.de
www.zeitz.de
PROJEKTBÜRO
„Stadt der Zukunft Zeitz“
Roßmarkt 13A
06712 Zeitz
projektbuero.zz@saleg.de