Beiträge

Förderbescheide in Zeitz übergeben Weiterlesen

Veranstaltungen

Schon jetzt anmelden! Weiterlesen

Alle brauchen Fachkräfte? Aber wie erreichen wir sie?

Die Bioökonomie ist ein Jobmotor für Mitteldeutschland. Dennoch bleiben viele offene Stellen in unseren Unternehmen unbesetzt. Welche gemeinsame Lösungen bieten sich an? Ist gelebte Nachhaltigkeit der Schlüssel, um Fachkräfte zu erreichen? Konkrete Marketing-Strategien und Lösungsansätze werden Ihnen vorgestellt und stehen anschließend zur Diskussion.

Herzlich laden wir Sie zum
2. BioZ Strategieforum „Fachkräfte für die Bioökonomie”
am 29. Juni  2023 (13 – 16 Uhr)  im Chemie- und Industriepark Zeitz ein.

Einige wenige Restplätze sind noch verfügbar! Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 23. Juni 2023 und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Zur Anmeldung

Agenda

Zahlen, Daten, Fakten: Die Fachkräftesituation in Mitteldeutschland und Angebote der Bundesagentur  für Arbeit
Wie werden die neuen Berufsfelder der Bioökonomie von Aus- und Weiterbildungsstätten adressiert?
Katrin Seiche, Bereichsleiterin der Weißenfelser Arbeitsagentur

Der Unternehmensblick: Chancen, Herausforderungen und Best Practice bei der Fachkräftegewinnung
Wie spricht die Südzucker AG die Bedarfe und Forderungen junger Bewerber:innen an?
Christoph Jahr, Werksleiter Stärkefabrik Zeitz, Südzucker AG

Das regionale Image: Standortmarketing zur Gewinnung von Fachkräften
Welche Kampagnen werden für die Region entwickelt?
Madlen Leuffert, Projektmanagerin Standortmarketing der IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH

Diskussion & aktiver Austausch an 3 Themeninseln:
Ansprache und Gewinnung von Berufsanfänger:innen (Herr Jahr, Südzucker AG)
Ansprache und Gewinnung von Berufserfahrenen am Bsp. der Rückkehrermesse (Frau Dammrau, SEWIG BLK mbH)
Standortmarketing der Bioökonomie (Frau Leuffert, IMG SA mbH)

Quelle: BioZ Team

 

Nachhaltigkeitsberichte, grüne Kohlenstoffe und grünes Geld – Schlagwörter für ein grünes Image oder worum geht’s?

Mitteldeutschland entwickelt sich zu einem Vorreiter der Transformation hin zu einer nachhaltigen Chemieindustrie. Der Einsatz erneuerbarer Kohlenstoffe in der Chemieindustrie wird von großen Investitionsprojekten der UPM Biochemicals in Leuna oder der Verbio AG im Leipziger Umland demonstriert. Innovationssysteme des biobasierten Wirtschaftens wie BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland entfalten sich in der Region und stellen den Industriepark Zeitz in den Fokus. Doch welche Standortfaktoren spielen für nachhaltig agierende Firmen eine Rolle?

Beim 1. BioZ Strategieforum leiten Impulse aus drei Perspektiven in das Thema nachhaltige Chemie ein. Im Anschluss sind die Teilnehmenden dazu eingeladen, ihre Bedarfe an nachhaltige Industriestandorte am Bsp. des Chemie- und Industriepark Zeitz gemeinsam zu identifizieren und diskutieren.

Agenda

Strategieforum Standortfaktoren für die nachhaltige Chemie– Zielsetzung
Arvid Friebe, Geschäftsführer Infra-Zeitz GmbH & Dr.  Christina Peters, Bündniskoordination BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland (PIC GmbH)

Der Verbandsblick: Chemie3 – Die Nachhaltigkeitsinitiative – Was bedeutet Nachhaltigkeit als Leitbild
Heidi Greinacher,  Referentin Wirtschaft & Nachhaltigkeit Nordostchemie-Verbände – Hauptgeschäftsstelle Berlin

Der Investorenblick: ESG – Anforderungen an Investitionsprojekte
Uwe Gräpel, Leiter Firmenkunden, Firmenkundengeschäft in Sachsen-Anhalt Deutsche Bank

Der Unternehmensblick: Nachhaltigkeitsberichterstattung – Ein Erfahrungsbericht
Jens Metzner, Werksleiter Radici Chimica Deutschland GmbH

Diskussion & aktiver Austausch

REVIERWENDE-KONFERENZ RUND UM DEN TAGEBAU

Weiterlesen

Die Enerieversorgung der Zukunft im Blick Weiterlesen

Portfolio Einträge