Beiträge

Botschafter für Zeitz – Fürsprecher für eine immernoch unterschätze Stadt und ihre Mission Weiterlesen

Erste Adresse rund um den Strukturwandel: Projektbüro ab sofort im WOW am Roßmarkt 13 a

Weiterlesen

Veranstaltungen

Einladung zum Semesterrundgang

Ausstellungseröffnung zum Architektur-Rundgang zum Wintersemester 2022/2023

  • Eröffnung
    15.02.2023
    19 – 23 Uhr
  • Ausstellung
    16.02.2023
    13 – 17 Uhr
    HTWK Leipzig, Architekturetage (4.OG), Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 145, 04277 Leipzig

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig lädt zum Architekturrundgang der Abschlussarbeiten des Wintersemesters 2022/2023 ein.
In dieser können Sie sich die städtebaulichen Entwürfe der Student*innen anschauen, welche sich auch mit dem ZEKIWA-Altstandort beschäftigt haben.

 

Bildquelle: Kultureck_Maximilian-Constantin Raab

Einladung zum Semesterrundgang

Ausstellungseröffnung zum Architektur-Rundgang zum Wintersemester 2022/2023

  • Eröffnung
    15.02.2023
    19 – 23 Uhr
  • Ausstellung
    16.02.2023
    13 – 17 Uhr
    HTWK Leipzig, Architekturetage (4.OG), Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Str. 145, 04277 Leipzig

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig lädt zum Architekturrundgang der Abschlussarbeiten des Wintersemesters 2022/2023 ein.
In dieser können Sie sich die städtebaulichen Entwürfe der Student*innen anschauen, welche sich auch mit dem ZEKIWA-Altstandort beschäftigt haben.

 

Bildquelle: Kultureck_Maximilian-Constantin Raab

Die Teilnahme erfolgt auf Einladung

Zukunftsquartier Altstandort ZEKIWA

Fabriken für Kinderwagen prägten viele Jahrzehnte die Industriestadt Zeitz. Daraus entstand 1946 der VEB ZEKIWA. Babys aus der DDR und vielen anderen osteuropäischen Ländern lagen bis 1990 in einem Kinderwagen aus Zeitz. Die größte Kinderwagenfabrik Europas prägte wie kaum ein anderer Industriebetrieb Identität und Image der Stadt.

1992 wurde die Kinderwagenfabrik geschlossen und große Teile abgerissen. Seitdem ist der historische Standort eine Industriebrache zwischen Bahnhof, Weißer Elster und Altstadt. Für das Areal werden im Rahmen des Sachsen-Anhalt Projektes für das Neue Europäische Bauhaus Ideen und Konzepte für ein Zukunftsquartier gesucht, die schrittweise umgesetzt werden können.

Der Experten-Workshop diskutiert dafür Zukunftsthemen und -Perspektiven.

Ablaufplan siehe unten.