Veranstaltungen

Der Tag der Industriekultur verbindet ein ganzes Land im Zeichen der Industrie. Kommen und staunen Sie, wie lebendig sich die vielfältigen Orte, Personen und Ereignisse am Tag der Industriekultur präsentieren.

DRAHTSEILBAHN ZEITZ

Zum Tag der Industriekultur hat die Drahtseilbahn in Zeitz am 13.April 2025 zwischen 10-15 Uhr geöffnet.
Es finden Führungen in der Maschinenhalle und im Wohnhaus statt. Der Baufortschritt der Drahtseilbahn wird erläutert

Kosten: Spende
Adresse: Kalkstrasse 25 / 06712 Zeitz

BRIKETTFABRIK HERRMANNSCHACHT

Zum Tag der Industriekultur finden Führungen durch die Brikettfabrik Herrmannschacht, die ZEMAG-Ausstellung und das Ofenmuseum statt.

Die Führungen beginnen um 11:30 Uhr / 12:30 Uhr / 13:30 Uhr.

Kosten: Erwachsene 5 € / Kinder 2,50 €

Startpunkt für alle Führungen: Parkplatz der Brikettfabrik Herrmannschacht Heiße und kalte Getränke sind in unserer Revierstube erhältlich.

Anschrift: Naumburger Straße 99 / 06712 Zeitz

DEUTSCHES KINDERWAGENMUSEUM

Das Deutsche Kinderwagenmuseum Zeitz erzählt die Geschichte des Kinderwagenbaues von ihren Anfängen in den 1840-er Jahren bis heute mit wertvollen Ausstellungsstücken, digitalen, interaktiven und museumspädagogischen Angeboten.

Die in drei Abschnitte unterteilte Ausstellung präsentiert im ersten Teil die Historie der Kinderwagen von 1846 bis zum 2. Weltkrieg. Im zweiten Teil eröffnet sich die spannende Geschichte des VEB Zekiwa und der Zekiwa GmbH. Die neuesten Modelle von ZEKIWA finden hier ebenso ihren Platz, wie die „Exoten“ der Sammlung. Seit Juni 2024 präsentiert das Schaudepot als dritter Teil etwa 400 Kinder-, Sport- und Puppenwagen aus den Sammlungen des Museums. Diese Schau ist so einmalig in Europa.

Geöffnet: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

Kosten: Erwachsene: 8,00 €
Ermäßigungsberechtigte: 4,00 €
(Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte mit entsprechendem Nachweis)
Kinder 3 bis 13 Jahre: 4,00 €

Anschrift: Schloßstraße 6 / 06712 Zeitz

HYDRIERWERK ZEITZ

Zum Tag der Industriekultur ist das Hydrierwerk Zeitz am 13.04.2025 von 9-12 Uhr geöffnet.

Dargeboten wird die Ausstellung des Hydrierwerk Zeitz sowie die Modellsammlung.

Geöffnet: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Anschrift: Friedensstrasse 28 / 06712 Zeitz

NUDELFABRIK ZEITZ

Die Nudelfabrik Zeitz ist ein Kreativort in Sachsen-Anhalt, der sich für Seminare, Workshops, Schulungen, Offsites, LARP, Hackathons oder Gruppenarbeiten anbietet. Das kann eine Konferenz über wenige Tage bis zu Projektarbeit oder eine Residency über mehrere Monate sein.

Anschrift: Neue Werkstraße 4, 06712 Zeitz

Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie in Kürze.

Erleben Sie, wie Städtebauförderung in Ihrer Stadt oder Ihrer Gemeinde wirkt.

Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung – für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft. Rund um den bundesweiten Aktionstag am 4. Mai 2024 laden Städte und Gemeinden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, gemeinsam die Erfolge der Städtebauförderung zu feiern, sich über aktuelle Planungen zu informieren und aktiv daran mitzuwirken. Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.

Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden mehr als 500 Veranstaltungen im Rahmen des Tages der Städtebauförderung 2024 statt.

In diesem Rahmen haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Objekte zu besichtigen:

Ort: Grundschule Zeitz-Ost
Anschrift: G.-Mahler-Straße, 06712 Zeitz

Die Stadt Zeitz öffnet die Türen der energetisch, sanierten Grundschule Zeitz-Ost.


Ort: Badstubenvorstadt 11
Anschrift: Badstubenvorstadt 11, 06712 Zeitz

Der Eigentümer des Objektes Badstubenvorstadt 11 stellt sein Objekt vor, welches mit Städtebaufördermitteln saniert wurde.


Ort: A.-Bebel-Straße 53
Anschrift: A.-Bebel-Straße 53, 06712 Zeitz

Der Eigentümer des Objektes A.-Bebel-Str.53 stellt sein Objekt vor.


Ort: Zeitzer Innenstadt
Anschrift: 06712 Zeitz

Die Stadt Zeitz führt mit einem Rundgang durch die Zeitzer Innenstadt und stellt Projekte vor, welche über die Städtebauförderung realisiert werden und wurden.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Zeitz an den Tagen der Industriekultur Leipzig (2. bis 8. September). Als Region Mitteldeutschland sind neben der Präsentation der Leipziger Industriekultur auch Veranstaltungshotspots in Sachsen-Anhalt und Thüringen Teil des Programms. Im Fokus steht dabei insbesondere die Verbindung von industriellem Erbe mit neuen Nutzungsmöglichkeiten durch Handwerk, Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie Immobilienentwicklung.

Der Tag des offenen Denkmals findet ebenfalls am 8. September statt.

Klick zu beteiligten Orten in Zeitz:

Tage der Industriekultur 2024

 

 

Weiterlesen

Der Tag der Industriekultur in Sachsen-Anhat findet in diesem Jahr unter dem Motto „Zukunft Erinnern“ statt. An dem landesweiten Aktionstag können verschiedene Standorte der Industriekultur besichtigt und so das industrielle Erbe Sachsen-Anhalts erlebt werden.

In der Region Zeitz können Sie die Brikettfabrik Herrmannschacht, den Elsterfloßgraben, das Betriebsmuseum HYZET sowie die Historischen Drahtseilbahn als wichtige industrielle Denkmäler besuchen.

 

Nach 2-jähriger Pause: interessante Orte besuchen

Weiterlesen

Portfolio Einträge