Beiträge
Eine Transferraum-Initiative im Rahmen des Förderprogramms „T!Raum – TransferRäume für die Zukunft von Regionen“
Portfolio Einträge
Veranstaltungen
Der Rückkehrertag im Burgenlandkreis bietet eine Plattform für Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, um während der Feiertage zurückzukehren und über berufliche Perspektiven in der Region nachzudenken. Unternehmen präsentieren ihre Stellenangebote vor Ort, um potenzielle Fachkräfte zu erreichen und hochwertige berufliche Chancen zu bieten.
Der Rückkehrertag ist offen für alle Interessenten, die sich über Jobangebote im Burgenlandkreis informieren möchten.
Werden Sie REVIERPIONIER und setzen Sie Ihre Ideen für eine lebenswerte Gemeinde, Stadt und Region im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt um. Mit einem Ideenwettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt stehen jährlich 1 Million Euro Preisgelder für die Umsetzung lokaler Projekte im Rahmen des Strukturwandels zur Verfügung. Weiterlesen
Werden Sie REVIERPIONIER und setzen Sie Ihre Ideen für eine lebenswerte Gemeinde, Stadt und Region im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt um. Mit einem Ideenwettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt stehen jährlich 1 Million Euro Preisgelder für die Umsetzung lokaler Projekte im Rahmen des Strukturwandels zur Verfügung. Weiterlesen
Werden Sie REVIERPIONIER und setzen Sie Ihre Ideen für eine lebenswerte Gemeinde, Stadt und Region im Mitteldeutschen Revier Sachsen-Anhalt um. Mit einem Ideenwettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt stehen jährlich 1 Million Euro Preisgelder für die Umsetzung lokaler Projekte im Rahmen des Strukturwandels zur Verfügung. Weiterlesen
Im Rahmen der zweiten Runde des Ideenwettbewerbs REVIER!PIONIER, gefördert vom Land Sachsen-Anhalt, konnten Akteure aus der Zivilgesellschaft bis Ende Februar Anträge in den Kategorien Reviergestalten, Zukunftsgestalten und Gründergestalten einreichen.
Aus Zeitz haben sich in diesem Jahr 40 Einreichungen an dem Wettbewerb beteiligt. Im letzten Jahr konnten mit Hilfe des REVIER!PIONIER insgesamt zehn innovative Projekte aus Zeitz umgesetzt werden.
Beim Netzwerktreffen „REVIER!PIONIER(e) in Zeitz“ hatte das Projektbüro Gewinnerprojekte aus der 1. Staffel eingeladen und zum Austausch und Beratung für eine erfolgreiche Antragstellung eingeladen. Welche Projektideen in diesem Jahr eine Förderung erhalten, wird Anfang Juni von der Metropolregion Mitteldeutschland bekanntgegeben. Weiterlesen
Erleben Sie, wie Städtebauförderung in Ihrer Stadt oder Ihrer Gemeinde wirkt.
Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung – für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Miteinander in der Nachbarschaft. Rund um den bundesweiten Aktionstag am 4. Mai 2024 laden Städte und Gemeinden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, gemeinsam die Erfolge der Städtebauförderung zu feiern, sich über aktuelle Planungen zu informieren und aktiv daran mitzuwirken. Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.
Unter dem Motto „Wir im Quartier“ finden mehr als 500 Veranstaltungen im Rahmen des Tages der Städtebauförderung 2024 statt.
In diesem Rahmen haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Objekte zu besichtigen:
Ort: Grundschule Zeitz-Ost
Anschrift: G.-Mahler-Straße, 06712 Zeitz
Die Stadt Zeitz öffnet die Türen der energetisch, sanierten Grundschule Zeitz-Ost.
Ort: Badstubenvorstadt 11
Anschrift: Badstubenvorstadt 11, 06712 Zeitz
Der Eigentümer des Objektes Badstubenvorstadt 11 stellt sein Objekt vor, welches mit Städtebaufördermitteln saniert wurde.
Ort: A.-Bebel-Straße 53
Anschrift: A.-Bebel-Straße 53, 06712 Zeitz
Der Eigentümer des Objektes A.-Bebel-Str.53 stellt sein Objekt vor.
Ort: Zeitzer Innenstadt
Anschrift: 06712 Zeitz
Die Stadt Zeitz führt mit einem Rundgang durch die Zeitzer Innenstadt und stellt Projekte vor, welche über die Städtebauförderung realisiert werden und wurden.
STADT ZEITZ
Pressestelle Stadt Zeitz
Telefon: +49 3441/83-217
pressestelle@stadt-zeitz.de
www.zeitz.de
PROJEKTBÜRO
Stadt der Zukunft Zeitz
Roßmarkt 13A
06712 Zeitz
projektbuero.zz@saleg.de