Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff übergibt Förderbescheide

Millionen für Schulsanierung und Revitalisierung des Altstandortes ZEKIWA. Ministerpräsident Reiner Haseloff übergibt in Zeitz Förderbescheide.

Erst vor zwei Wochen hatte die Martin Luther Uni Halle im Stadtzentrum ihre Außenstelle eröffnet (wir berichteten). Die Uni ist einer der Partner des Verbundvorhabens „Reallabor ZEKIWA Zeitz“, für das heute (19.6.) Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff Förderbescheide übergab. Weiter im Gepäck des Ministerpräsidenten: der Förderbescheid für die Sekundarschule III und die Grundschule Stadtmitte.

OB Christian Thieme nahm im Beisein der NEB-Projektpartner den Förderbescheid der Investitionsbank Sachsen-Anhalt in Höhe von 3.279.794,52 Euro, einschließlich der Inaussichtstellung von weiteren 8.760.000 Millionen Euro, auf dem ZEKIWA-Gelände in Empfang. Das teilt die Stadt Zeitz heute in einer Presseinfo mit. Demnach erhielten die Projektpartner ebenfalls Förderbescheide:  die Hochschule Anhalt Fördermittel in Höhe von 7.300.000 Euro Mio. Euro, der Forum Rathenau e.V. in Höhe von 950.000 Euro, die Stiftung Bauhaus Dessau in Höhe von 2.500.000 Mio. Euro, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Höhe von 1.100.000 Mio. Euro und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle in Höhe von 280.000 Euro.

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sagte dazu:

Wir wollen den Strukturwandel in der Kohleregion zu einer Erfolgsgeschichte machen. Aus Altem soll Neues entstehen mit guten Perspektiven für die Menschen in der Region. Hierfür sind innovative Ideen gefragt, die Industriebrachen mit neuem Leben erfüllen und ein freundliches Wohnumfeld schaffen. Das Reallabor ZEKIWA wird dafür wichtige Impulse liefern“.

Im Rahmen des Verbundvorhabens „Reallabor ZEKIWA Zeitz“ soll die Industriebrache reaktiviert und klimagerecht, interdisziplinär und inklusiv gestaltet werden. Das Reallabor ZEKIWA Zeitz revitalisiert das Areal der ehemaligen Kinderwagenfabrik als Modellprojekt für ästhetisch vorbildliches, nachhaltiges und zirkuläres Bauen nach den Kriterien des Neuen Europäischen Bauhauses (NEB): beautiful – sustainable – together. Das Reallabor soll ein Vorzeigebeispiel für lebendige, inklusive und klimagerechte Stadterneuerung sowie für gelungene gemeinschaftsorientierte Revitalisierung eines Industriedenkmals werden. Im Mittelpunkt steht die aktive Einbindung der lokalen Akteurinnen und Akteuren durch transparente und inklusive Prozesse.

Millionen für Schulsanierung

Einen Bescheid über 17,75 Mio. Euro übergab Haseloff zuvor der Stadt Zeitz für die Sanierung der Sekundarschule III und der Grundschule Stadtmitte. Bis 2029 werden aus dem „Förderaufruf zur Denkmalpflege Burgenlandkreis nach dem Investitionsgesetz Kohleregionen“ insgesamt 16.800.000 Millionen Euro Bundesmittel und rund 950.000 Euro Landesmittel in das Vorhaben fließen und entsprechen rund 95% der geplanten Bausumme.

Nun könne zeitnah die Ausführungsplanung mit anschließender Ausschreibungsphase begonnen werden, heißt es in der Presseinfo. Der Umzug der Schulen in die Schulcontainer könne voraussichtlich im Sommer 2026 erfolgen.

Quelle: Pressemitteilung Stadt Zeitz / Fotos: Lars Werner