Zeitzer Internetpräsenz – Warum ein späterer Neustart gut ist

Nun wird ein Relaunch der Zeitzer Webseiten doch erst mit, besser nach der Leitbildentwicklung realisiert. Das teilt die Stadt heute via Presseerklärung mit. Und das ist auch richtig. Jetzt wird es vielleicht kurz einen Aufschrei geben und diese und jene Häme. Das ist aber allemal besser, als jene unausgegorene Präsentation, die bis hierher vorlag.

„Wir sind mit der Ankündigung ab Januar 2017 mit einer komplett neuen Homepage zu starten, leider zu optimistisch gewesen,“ so Oberbürgermeister Christian Thieme. Und weiter: „Wir haben zudem schlicht den Umfang der erforderlichen Arbeiten unterschätzt. Es stellte sich erst im Verlaufe der Zeit heraus, dass eine einfache Überarbeitung der vorhandenen Seite unseren eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird, sondern nur eine komplette und moderne Neugestaltung sinnvoll ist.“

Damit entspricht diese Entscheidung dem, worauf wir mehrfach öffentlich und in Gesprächen hingewiesen haben. Jetzt werde prioritär an der Erstellung eines Leitbildes als „wesentliches Element für ein Corporate Identity“ gearbeitet und ein professionelles Erscheinungsbild entwickelt. Analysen wolle man machen, Bürgerbeteiligung und Transparenz sichern, Prioritäten für ein Marketing setzen. Das wird die Jahre 2018-2019 in Anspruch nehmen. In diesem Rahmen soll dann der neue Webauftritt gestaltet werden. Das alles klingt vernünftig. Dass für diese Erkenntnis fast zwei Jahre ins Land gingen lässt Skepsis aufkommen.

Ein Rest Skepsis

Nun wird sich mancher fragen, was eigentlich passiert ist nach der Ankündigung, man werde Anfang 17 eine neue Seite am Start haben. Eine ganze Menge. Schließlich gab es Ende März einen komplett neuen Beta-Entwurf. Nur, der blieb in fast allen Belangen hinter dem zurück, was heute moderne Webseiten haben sollten. Vom Design bis zur Textgestaltung, von der Funktionalität bis zur Navigation und dem Service war das sichtbare Ergebnis beinahe fahrlässig dürftig. Schon gar nicht war erkennbar, was diese Stadt ausmacht und was uns wichtig ist. Deshalb ist diese Entscheidung jetzt richtig, alles auf Anfang und sich zunächst mit Fragen der Identität und einem Erscheinungsbild intensiv und ernsthaft auseinander zu setzen.

Bleibt zu wünschen, dass dem Rest bleibender Skepsis mit Elan, Ideen und vor allem zielorientierter konzentrierter Arbeit begegnet wird. Bleibt zu wünschen, dass nicht 40.000 Euro ein- und alle Hoffnungen in eine Agentur gesetzt werden. Es ist die Stadt, die bei der Sache bleiben und mit straffen Zügeln Regie führen muss.

2 Kommentare
  1. Anke Triebe
    Anke Triebe sagte:

    Als ich neu nach Zeitz gekommen bin, war ich angenehm überrascht, wie detailliert die Webseite über die Stadtverwaltung berichtet, wann Ausschüsse tagen und welche Pläne zur Stadtentwicklung im Rathaus wo ausliegen. Diese Offenheit find ich gut.
    Was mir aber fehlt sind Informationen für Ansprechpartner in sozialen Fragen, Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, Tagesstätten mit niedrigschwelligen Beratungs-Angeboten.
    Ein Hilfe-Wegweiser sozusagen.
    Das gleiche für die reichhaltigen kulturellen Angebote, insbesondere die Nicht-kommerziellen.
    Wo können Jugendliche sich in geschützten Bereichen aufhalten, was können sie dort erleben,
    Obwohl ich jetzt 4 Jahre in Zeitz bin und mich sehr dafür interessiere, habe ich noch immer keinen Überblick, was es alles gibt und was möglich ist. Und wo es noch fehlt! Eine neue moderne Webseite könnte das Engagement von Mitbürgern mit einbeziehen, Verlinkungen zu Organisationen, Kulturverein, Drahtseilbahn etc. anbieten mit kurzen Beschreibungen und ansprechendem Foto.
    Zudem Informationen, was Schüler in den Sommerferien machen können, welche Freizeiten von wem angeboten werden, wer Ausflüge in den Sommerferien anbietet oder Workshops. Gibt es Spezial-Angebote in den Ferien von Sportvereinen, Selbstverteidigungs-Kurse, Erste-Hilfe-Kurse?
    Was bietet die VHS auch für die Jugend?
    Das sind nur wenige meiner Ideen für die Gestaltung einer neuen Webseite…

    Antworten
    • zeitz2035
      zeitz2035 sagte:

      Hallo Frau Triebe,
      danke für die Anregungen. Wir nehmen Sie unter „Vorschläge“ in die Zuarbeiten für die relevanten Arbeitsgruppen auf.
      Viele Grüße
      i.A. Reiner Eckel für zeitz2035

      Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.