Portfolio Einträge

Veranstaltungen

Digitalisierungsstrategen über die Schulter blicken

Dataport als IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung ist sowohl in Sachsen-Anhalt als auch in weiteren Bundesländern tätig. Der Fokus von dataport.kommunal orientiert sich ausschließlich auf die Bedürfnisse von Kommunen und wir arbeiten gemeinwohlorientiert. Gemeinsam gestalten wir die Digitalisierung vor Ort. Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen, wer dataport.kommunal genau ist, was uns nach Zeitz verschlagen hat und was wir für die Region bewirken möchten.

Hierzu begrüßen wir Sie gerne in unseren Räumlichkeiten im WOW – World of Work am 18.02.2023 in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr.

Ab 11:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für die Bürgerschaft und ab 13:00 Uhr möchten wir uns mit Unternehmer:innen in einem offenen und kreativen Austausch zu Digitalisierungsthemen für Bürger:innen und lokale Unternehmen in und um Zeitz austauschen.
Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Nachhaltigkeitsberichte, grüne Kohlenstoffe und grünes Geld – Schlagwörter für ein grünes Image oder worum geht’s?

Mitteldeutschland entwickelt sich zu einem Vorreiter der Transformation hin zu einer nachhaltigen Chemieindustrie. Der Einsatz erneuerbarer Kohlenstoffe in der Chemieindustrie wird von großen Investitionsprojekten der UPM Biochemicals in Leuna oder der Verbio AG im Leipziger Umland demonstriert. Innovationssysteme des biobasierten Wirtschaftens wie BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland entfalten sich in der Region und stellen den Industriepark Zeitz in den Fokus. Doch welche Standortfaktoren spielen für nachhaltig agierende Firmen eine Rolle?

Beim 1. BioZ Strategieforum leiten Impulse aus drei Perspektiven in das Thema nachhaltige Chemie ein. Im Anschluss sind die Teilnehmenden dazu eingeladen, ihre Bedarfe an nachhaltige Industriestandorte am Bsp. des Chemie- und Industriepark Zeitz gemeinsam zu identifizieren und diskutieren.

Agenda

Strategieforum Standortfaktoren für die nachhaltige Chemie– Zielsetzung
Arvid Friebe, Geschäftsführer Infra-Zeitz GmbH & Dr.  Christina Peters, Bündniskoordination BioZ – Biobasierte Innovationen aus Zeitz und Mitteldeutschland (PIC GmbH)

Der Verbandsblick: Chemie3 – Die Nachhaltigkeitsinitiative – Was bedeutet Nachhaltigkeit als Leitbild
Heidi Greinacher,  Referentin Wirtschaft & Nachhaltigkeit Nordostchemie-Verbände – Hauptgeschäftsstelle Berlin

Der Investorenblick: ESG – Anforderungen an Investitionsprojekte
Uwe Gräpel, Leiter Firmenkunden, Firmenkundengeschäft in Sachsen-Anhalt Deutsche Bank

Der Unternehmensblick: Nachhaltigkeitsberichterstattung – Ein Erfahrungsbericht
Jens Metzner, Werksleiter Radici Chimica Deutschland GmbH

Diskussion & aktiver Austausch

„Tournee.Digital.2022-Digital? Aber sichr!“ macht Halt in Zeitz

Was tun bei einem IT-Sicherheitsfall? Wie sicher sind unsere Daten? Welche Methoden schützen uns vor Cyberangriffen?

Längst ermöglichen technische Innovationen und digitale Lösungen neue Möglichkeiten für Prozessveränderungen in Unternehmen und Gesellschaft. Die Roadshow informiert Sie über digitale Chancen, IT-Sicherheit und Ihr digitales Potenzial. Machen Sie die Digital Check-UP, lernen Sie praktische Tools für das eigene Datenschutzkonzept kennen oder informieren Sie sich über Hacking und Cyber-Attacken.

REVIERWENDE-KONFERENZ RUND UM DEN TAGEBAU

Weiterlesen

Vernetzen, Pitchen und Workshops – das BioZ Bündnistreffen

Weiterlesen

Die Enerieversorgung der Zukunft im Blick Weiterlesen

Erstes TTN-Community-Meeting in Zeitz

The Things Network Mitteldeutschland (TTN) lädt zum ersten Community-Meeting in Zeitz.

Um 18 Uhr beginnen wir mit einer Einführung in die Themen TTN und LoRa. Alle Mitglieder der Zeitzer Community und die, die gern mitmachen wollen, sind dazu herzlich eingeladen und könnten der Community auch beitreten.

Ab 19 Uhr beginnen wir dann mit dem gemeinsamen Teil mit allen regionalen Communities von TTN Mitteldeutschland.

AGENDA

Ab 18:00 Uhr 

Infos zu LoRa, LoRaWAN und The Things Network in Präsenz vor Ort

Ab 19:00 Uhr
Parallel vor Ort und über folgende Jitsi-Videokonferenz
  • Statusupdate des DZZ
  • Buchvorstellung „LoRaWAN-Knoten im IoT“ von Claus Kühnel• Aktivitäten der Deutschen Bahn im Kontext LoRaWAN/ TTN auf den Bahnhöfen von Oliver Brand
  • Vorstellung der Plattform OPTIMO | Kollaborationsplattform zum gemeinsamen Finden und Umsetzen von Anwendungsfällen am Beispiel “LoRaWAN” von Stephan Preuss

Im Anschluss können wir gern noch vor Ort zusammen sitzen und über das eine oder andere Thema diskutieren und Wissen austauschen. Das Treffen ist offen für Alle.

Also, einfach rein schauen!

Die Teilnahme ist kostenlos und für Verpflegung ist gesorgt.
Für die Planung bitten wir um vorherige Anmeldung!

Gerne können Sie sich auch zu dem Meeting online zuschalten. Die Zugangsdaten bekommen Sie auch noch einmal per Mail nach erfolgreicher Anmeldung zugeschickt.

Über The Things Network 

The Things Network ist eine weltweite Initiative, mit dem Ziel des Aufbaus eines freien LoRaWAN Netzwerkes und der Bildung von Communities an vielen Standorten.

Eine der Communities ist TTN Mitteldeutschland, ein überregionaler Cluster welcher aktuell 14 regionale TTN-Communities miteinander verbindet,  darunter Chemnitz, Dresden, Eberswalde, dem Eichsfeld, Erfurt, dem Erzgebirge, Halle-Saalekreis, Harz, Jena, Leipzig, Magdeburg, Mittelsachsen und den Regionen Osterland und Westsachsen.

Technikinteressierte Menschen, Institutionen und Unternehmen widmen sich gemeinsam der Verbreitung innovativer Technologien zur sicheren sowie effektiven Vernetzung von Datenquellen in Mitteldeutschland widmen. Gemeinsam mit TTM haben wir zum Ziel auch in der Region Zeitz eine solche Community zu schaffen. Interessierte könnten der TTN Zeitz gerne beitreten.