• Facebook
  • Instagram
  • INTERN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • BARRIEREFREIHEIT
  • KONTAKT
Zeitz - Stadt im Wandel
  • START
    • NEWS
    • TERMINTIPPS
    • NEWSLETTER
  • PROJEKTE & WIRTSCHAFT
    • INTERAKTIVE KARTE
    • WIRTSCHAFTSSTANDORT
    • KULTUR-UND KREATIVWIRTSCHAFT
  • PROJEKTBÜRO
    • ÜBER UNS
    • UNSER AUFTRAG
    • PROJEKTE
    • TAGEBUCH
    • DAS TEAM
  • INFO
    • PRESSE
    • FAQ
    • HERAUSFORDERUNGEN
    • SERVICE
    • LEITBILD STADT ZEITZ
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü

Kommunikationszentrum Rathausturm…

…drahtlos und großflächig

Das Digitalisierungszentrum Zeitz nimmt erstes Gateway in der Region in Betrieb. LoRaWAN Gateway auf dem Rathausturm der Stadt Zeitz installiert.

Wenn von Cmart City und intelligenten Städten die Rede ist, liegt dem maßgeblich die sogenannte LoRaWAN-Funktechnologie zugrunde. Heißt: „Long Range Wide Area Network“ –  eine energieeffiziente Übertragungstechnologie, die eine Übertragung von kleinen Datenpaketen über große Reichweiten erlaubt. Also anders als WLAN, das die Übertragung zwar großer Datenmengen ermöglicht, dessen Reichweite jedoch überschaubar ist.

Das Digitalisierungszentrum Zeitz hat nun das erste LoRaWAN Gateway in der Region Zeitz auf dem Rathausturm Zeitz installiert und in Betrieb genommen. Es schafft damit die Grundlage für ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk mit großflächiger Abdeckung.
Mit einer geringen Datenrate mit bis zu 50 kbit/s erlaube der LoRaWan Gateway in Zeitz die Nutzung für Anwendungen mit geringem Kommunikationsbedarf, wie beispielsweise Temperatur- Feuchtigkeitsmessungen, Wasserpegel- oder Feinstaumessungen, Füllstandssensoren oder Sensoren für das Parkplatzmanagement sowie andere Internet-der-Dinge-(IOT)-Anwendungen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Das vom DZZ betriebene Gateway ist bislang das erste und einzige in der Region Zeitz und stellt auch das Herzstück für den entstehenden LoRaPark Zeitz dar, einen Schaugarten für sensorbasierte Anwendungen im Schlosspark der Moritzburg Zeitz. Die Eröffnung ist für April geplant.

Das Gateway vom Typ MikroTik LtAP LR8 LTE kit erhält über LTE Zugang zum Internet und verfügt über eine Reichweite von bis zu 13 Kilometern. Das Zeitzer Gateway ist über LoRaWAN für alle Endgeräte im Empfangsbereich erreichbar und leitet die Daten an einen LoRaWAN-Server weiter. Der verbundene Server wird von The Things Network (TTN) unterstützt. Mobile Teilnehmer und Endgeräte können nahtlos von einem zu einem anderen Gateway wechseln. Der Standort und die Reichweite können über den TTN Mapper verfolgt werden (siehe Button).

TTN Mapper ansehen

Hintergrundinformationen

The Things Network ist eine weltweite Initiative, mit dem Ziel des Aufbaus eines freien LoRaWAN Netzwerkes und der Bildung von Communities an vielen Standorten. Aktuell sind weltweit 20.400 Gateways an das Netzwerk angeschlossen. Eine der Communities ist TTN Mitteldeutschland, die sich aus technikinteressierten Menschen, Institutionen und Unternehmen zusammensetzt und sich gemeinsam der Verbreitung innovativer Technologien zur sicheren sowie effektiven Vernetzung von Datenquellen in Mitteldeutschland widmen. Das DZZ und TTN Mitteldeutschland planen die Gründung einer solchen Community in der Region Zeitz.

Das DZZ ist Anker- und Treffpunkt für digitale Themen in der Region Zeitz und unterstützt die Region bei der digitalen Transformation. Es schafft neue Möglichkeiten für digitale Bildung und die Einbindung der Bevölkerung in kreative digitale Prozesse. Auf diese Weise fördert das DZZ neue Kooperationen, um den Strukturwandel und Braunkohleausstieg der Region aktiv mitzugestalten.

Das Modellvorhaben DZZ wird im Rahmen des Bundesprogramms Region gestalten zu 100% gefördert. Die Förderung gliedert sich in 90% Bundes- und 10% Landesanteil.

Digitalisierungszentrum Zeitz

Fotos: Digitalisierungszentrum Zeitz

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Linkedin
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

STADT ZEITZ

Pressestelle Stadt Zeitz
Telefon: +49 3441/83-217
pressestelle@stadt-zeitz.de
www.zeitz.de

PROJEKTBÜRO

Stadt der Zukunft Zeitz
Roßmarkt 13A
06712 Zeitz
projektbuero.zz@saleg.de

FÖRDERHINWEIS

Dieses Projekt wird gefördert von:

© Zeitz. Stadt im Wandel 2025 - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
Meinungsbild wird kritischer Zukunft in Echtzeit gestalten
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie weiter auf der Website surfen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Barrierefreiheit

  • Accessibility Statement
  • Powered with favoriteLove by Codenroll