Beiträge
Veranstaltungen
Jetzt bis 31. Juni 2025 bewerben:
Sonntag, 14.09.2025
- 17.00 Uhr Begrüßung
- Einstimmung auf die zwei Tage – Wer sind wir, was erwarten wir und was wird von uns erwartet?
- Vorstellung der Teilnehmenden sowie des Orga-Teams
- Einführung ins Thema
- 19.30 Uhr Abendessen
- Abendprogramm
Montag, 15.09.2025
- 09.00 – 13.00 Uhr Konferenzteil I im Bürgerhaus Hohenmölsen – öffentlich
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in Abhängigkeit ihrer eingereichten Beiträge in thematische Blöcke eingeteilt und tragen vor allen (Teilnehmer, Experten, Gäste) vor.
Nach jedem Redebeitrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit allen Zuhörenden und für ein Feedback durch die jeweiligen Expertinnen und Expterten.
Das Vortragsprogramm findet man kurz vor der Veranstaltung hier…
anschließend, nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
- Mittagessen
- Fachexkursion
- Befahrung MIBRAG-Tagebau Profen
- Infra-Zeitz Servicegesellschaft mbH/Industriepark Zeitz
- Kloster Posa
- Abendessen und Gesprächsrunde im Kloster Posa
Dienstag: 16.09.2025
- 09.00 – 13.00 Uhr: Konferenzteil II im Bürgerhaus Hohenmölsen – öffentlich
Das Vortragsprogramm findet man kurz vor der Veranstaltung hier…
- 14.00 Uhr: Abschlussveranstaltung mit Verleihung des Förderpreises der Sommerakademie 2025 – öffentlich
anschließend, nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Abschlussessen
Bei allen Programmpunkten werden Vertreterinnen und Vertreter der Kulturstiftung Hohenmölsen, des Organisationsteams der SOMAK, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung als Gesprächspartner anwesend sein.
STADT ZEITZ
Pressestelle Stadt Zeitz
Telefon: +49 3441/83-217
pr**********@*********tz.de
www.zeitz.de
STADT ZEITZ
Referat Wirtschaftliche Entwicklung
Altmarkt 1
06712 Zeitz
wi*******************@*********tz.de