Steckbrief
Im Herbst 2020 rief die Präsidentin der Europäischen Union Ursula von der Leyen die Initiative für ein Neues Europäisches Bauhaus ins Leben.
Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit Partnern im Januar 2022 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Neuen Europäischen Bauhauses gestellt. Dabei nimmt Zeitz eine Schlüsselrolle ein. Neben einem Projekt für kulturelle Bildung im Strukturwandel richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Entwicklung des innerstädtischen Standortes der ehemaligen ZEKIWA-Kinderwagenproduktion.
Visitenkarte
Anschrift Bearbeiter:
Projektbüro „Stadt der Zukunft Zeitz“
Roßmarkt 13 a
06712 Zeitz
Kontakt
E-Mail: projektbuero.zz@saleg.de
Weitere Informationen
Ein Schwerpunkt seit Beauftragung der Geschäftsbesorgung des Projektbüros stellte die Mitarbeit im Konsortium für das Sachsen-Anhalt Projekt im Neuen Europäischen Bauhaus dar. Die SALEG ist gemeinsam mit der Stadt Zeitz Leadpartner im Workpackage 5 „Integration/Inklusion“.
Hier hat das Projektbüro maßgeblich an der Entwicklung des HORIZON-Antrags (WP 5) mitgewirkt und Aktivitäten des Konsortiums in der Stadt Zeitz im Rahmen der Anschubphase des Sachsen-Anhalt Projekt vorbereitet.
- Workshop 17.03.2022
- Workshop 23.03.2022
- C4 Club des Forums Rathenau
- Ausstellung Hochschule Anhalt am 28.03. – 01.04.22
- Ergebnispräsentation am 29.03.22
Im Zeitraum April bis Juli 2022 markiert die Durchführung des sog. NEB-Side-Events, einer Komplexexkursion in die Historischen Stätten des Bauhauses sowie in die „Bergbau-Arena“ Ferropolis bei Gräfenhainichen, sicherlich den Höhepunkt der Aktivitäten.
Gleichsam soll jedoch auch die aktive Mitwirkung am Workshop „Strategie und Reflexion“ des Neuen Europäischen Bauhauses am 24.06.22 in Dessau Erwähnung finden. Hierbei stand die weitere inhaltliche und organisatorische Ausrichtung des Programmes auf der Agenda.
Geplant sind weitere gemeinsame Vorhaben. Im November 2022 trifft sich das Konsortium erneut in Zeitz, um seine vielfältige Expertise in die Erstellung des Masterplanes für Zeitz einzubringen.
Dessen ungeachtet beteiligt sich das Projektbüro weiterhin am 14-tägig stattfindenden Jour Fixe des Sachsen-Anhalt Projektes für ein Neues Europäisches Bauhaus und unterstützt so dessen weitere Ausgestaltung.
Das Netzwerk
Stiftung Bauhaus Dessau // Hochschule Anhalt // Fraunhofer Institute // Forum Rathenau // Stadt Zeitz //Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt // Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg //Burg Giebichenstein – Kunsthochschule Halle // SALEG mbH // Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen Anhalt
Imagefilm zum Projekt