Ergebnisse 20. November 2018 – Auftakt

Aus dem 1. Protokoll zum Auftakt am 20. November 2018 kamen nachfolgende Anregungen:
- lange, spannende Geschichte der Stadt durch Pflege des Brauchtums Geschichtsbewusstsein, Stadtidentität und Identifikation der Bewohner stärken.
- Touristische Vermarktung der Region als Zeitzer Land (wurde 2010 aufgelöst).
- Leuchtürme der vielfältigen Kulturlandschaft stärker betonen und fördern
- Kulturwirtschaft mit Blick auf Umkehrrentabilität betrachten und fördern
- Freiräume stärker für lukrative Angebote an Künstler und Kulturschaffende nutzen (Ateliers, Wohnen, Arbeiten, Freizeit)
- Schaffung von Kulturfabriken für Kunst- und Kulturprojekte mit lokaler, regionaler und nationaler Ausstrahlung
- Wichtiger Faktor Industriekultur:
Deutsches Kinderwagenmuseum als Alleinstellungsmerkmal. - Schlossparkareal wichtiger touristischer Anziehungspunkt (Öko-Inseln?).
- Besseres Zusammenwirken von Kirche, Kultur und Tourismus
- Aktivierung der Hotellerie – Erhöhung von Übernachtungsmöglichkeiten Gastfreundlichkeit
- Beachtung der Barrierefreiheit im touristischen Bereich
- keine Überbetonung der Bedeutung von Tourismus für Zeitz
SIE HABEN IDEEN? SIE WOLLEN MITMACHEN? DANN LOS!
Bitte ein gültiges Formular wählen
Dokumente, Ziele, Projekte

Sitzung Stadtrat Zeitz
11. März / 17:00 - 20:00N.N.
Gestalte dein Objekt – vom 3D Scan bis zum 3D Druck (Modul 2, Teil 1)
11. März / 17:00 - 18:30Online
Gestalte dein Objekt – vom 3D Scan bis zum 3D Druck (Modul 2, Teil 2)
18. März / 17:00 - 18:30Online
Verleihung Zeitzer Michael 2020
24. März / 18:00 - 19:00Museum Schloss MoritzburgWeitere Vorschläge & Ideen...
…die nach dem Auftakt eingereicht wurden
- Kunst- und Kulturprojekte
Festivals & Festspiele mit lokaler, regionaler und nationaler Ausstrahlung. - Symposien / Kongresse
Beispiele: Medizinisches für Ärzte
Physiotherapeuten und Sporttherpeuten mit lokaler, regionaler und nationaler Ausstrahlung - Imagekampagne – Vorzüge bekannt zu machen – Ziel: Ballungszentrum Leipzig / Halle
Zielgruppe jüngere Menschen (auch im AK Wirtschaft zu beachten)
KONTAKT STADT ZEITZ
Pressestelle Stadt Zeitz
Sophie Schlehahn
Telefon: +49 3441/83-217
pressestelle(at)stadt-zeitz(dot)de
www.zeitz.de
VERANTWORTLICH
Reiner Eckel
Mitglied Beirat Strukturwandel
Telefon: 0151 24045263
reinereckel(at)gmail(dot)com