Ideenwettbewerb bis 2029 verlängert
5,6 Millionen Euro erhält die Stabsstelle für Strukturwandel der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur aus dem Bundesprogramm „Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten“ (STARK). Damit kann der Wettbewerb bis ins Jahr 2029 fortgeführt werden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Der Wettbewerb erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit. Das belegen auch Zahlen. Im Startjahr des Wettbewerbs 2023 gab es 300 Einreichungen, 2025 waren es 500. Zur Umsetzung lokaler Projekte standen jährliche 1 Million Euro für Preisgelder zur Verfügung.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff kommentiert das so:
Der REVIERPIONIER ist eine Erfolgsgeschichte. Ich freue mich, dass mit der Bewilligung der Fördermittel das wachsende Interesse und der Wille der Bevölkerung zur Mitgestaltung des Strukturwandels gewürdigt wird. So erhalten viele weitere Revierpioniere die Chance, ihre Idee Wirklichkeit werden zu lassen.
Auch im Burgenlandkreis, besonders aus dem Zeitzer Raum gab es eine gute Beteiligung am Wettbewerb. Bei dem Ideenwettbewerb REVIERPIONIER sind alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, gemeinnützigen Institutionen sowie Schulen und Kitas in den Landkreisen Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) aufgerufen, den Strukturwandel in der Region mitzugestalten.